Alle Episoden

Compliance: So setzen Unternehmen die Whistleblower-Richtlinie um

Compliance: So setzen Unternehmen die Whistleblower-Richtlinie um

8m 58s

Bisher gab es in Deutschland keine umfassende gesetzliche Regelung für Tippgeber, die auf Missstände in Behörden und Unternehmen hinweisen wollten. Das ändert sich nun mit der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem deutschen Hinweisgeberschutzgesetz. Sie verpflichten Unternehmen ab 50 Mitarbeitern, entsprechende Meldestellen einzurichten. Wie auch kleine Betriebe diese Vorgabe mithilfe einer neuen Plattform von Creditreform umsetzen, erklärt Silvia Rohe, Managing Director bei Creditreform Compliance Services.

Agilität: Wie Unternehmen wandlungsfähig werden

Agilität: Wie Unternehmen wandlungsfähig werden

9m 9s

Megatrends wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung verändern die Rahmenbedingungen für Unternehmen rasant. Wie können sie früher und schneller darauf reagieren als bisher? Roland Wedding, Geschäftsführer von Creditreform, sagt: Unternehmen müssen agiler werden – und erklärt, wie der Anfang gelingt.

Startups in Deutschland – Teil 2: Wie Creditreform Gründer unterstützen kann

Startups in Deutschland – Teil 2: Wie Creditreform Gründer unterstützen kann

6m 15s

Junge Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen. Nicht nur bei Gründung, Markterschließung und Wachstum. Auch wenn es darum geht, in der Finanzwirtschaft zu bestehen, also nachzuweisen, dass sie zwar jung, aber ebenso solvent und zuverlässig sind, wie etablierte Unternehmen. Wie der Gang zu Creditreform ihnen in diesen Fragen weiterhilft.

Inkasso: Forderungseinzug und Kundenbindung sind keine Gegensätze

Inkasso: Forderungseinzug und Kundenbindung sind keine Gegensätze

9m 44s

Überfällige Rechnungen schaden der Liquidität. Dennoch zögern viele Unternehmen, ihre Forderungen ins Inkasso zu übergeben - aus Sorge die Kundenbeziehung damit zu strapazieren. Erfahren Sie hier, wie der „kundenerhaltende“ Ansatz von Creditreform funktioniert, der für alle Parteien nach der besten Lösung sucht.

Reden ist Gold: Das bringt eine transparente Finanzkommunikation

Reden ist Gold: Das bringt eine transparente Finanzkommunikation

11m 8s

Bonität ist kein Schicksal, sondern wird von Unternehmen selbst beeinflusst. Erfahren Sie hier, was Banken, Geschäftspartner und Auskunfteien wissen wollen - und wie Sie sich als verlässlicher Geschäftspartner präsentieren.

Das Frühwarnsystem fürs Zahlungsverhalten

Das Frühwarnsystem fürs Zahlungsverhalten

10m 42s

In unsicheren Zeiten können Kunden wirtschaftlich in Schieflage geraten. Wir besprechen, wie Unternehmen Warnzeichen richtig deuten, um am Ende nicht selbst auf offenen Forderungen sitzen zu bleiben.