Gute Geschäfte! Der Creditreform Podcast

„Gute Geschäfte! 10 Minuten Business-Wissen“ ist der Podcast des Verbands der Vereine Creditreform.
Wir besprechen Trends und Themen für Unternehmer im Mittelstand: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation, Finanzierung, Bonität, Liquidität, Forderungsmanagement und vieles mehr. Immer in gut zehn Minuten und mit hohem Anwendungsbezug für die unternehmerische Praxis.
Unsere Gäste sind ausgewiesene Experten aus der Creditreform-Gruppe, Partner und Kunden. Ihre Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps sind wertvoll für die unternehmerische Praxis der Zuhörer. Gemeinsam mit unseren Moderatorinnen und Moderatoren besprechen wir, wie der deutsche Mittelstand – auch in herausfordernden Zeiten – gute und sichere Geschäfte macht.

Gute Geschäfte! Der Creditreform Podcast

Neueste Episoden

Nach der Bundestagswahl: Kommt die Wirtschaftswende?

Nach der Bundestagswahl: Kommt die Wirtschaftswende?

29m 22s

Union und SPD planen ein Sondervermögen für Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse für den Verteidigungshaushalt. Verbunden damit schwingt die Hoffnung: Schulden rauf, Wirtschaft rauf. Ob diese Gleichung aufgeht, bleibt abzuwarten. Denn neben mehr Geld braucht es auch mehr Verbindlichkeit in der Wirtschaftspolitik, eine wirtschaftlich starke Europäische Union und eine Willkommenskultur für Fachkräfte, fordern Maximilian Derwald und Carsten Bleck. Im neuen Podcast formulieren der Geschäftsführer eines Bau-Unternehmens und der CEO eines Stahlherstellers ihre Forderungen für eine künftige Wirtschaftspolitik und zeigen, wie sie ihre Unternehmen durch die Krisen manövrieren.

In den Fußstapfen des Trigema-Patriarchen

In den Fußstapfen des Trigema-Patriarchen

17m 33s

Familienintern, harmonisch und zukunftsgerichtet – so wünscht sich jeder Inhaber die Unternehmensnachfolge. Doch das ist kein Selbstläufer. Bonita Grupp hat gemeinsam mit ihrem Bruder Wolfgang Grupp Junior den Bekleidungshersteller Trigema übernommen. Im Creditreform-Podcast spricht sie mit Tanja Könemann darüber, wie sie aus den übergroßen Fußstapfen ihres Vaters Wolfgang Grupp heraustritt, wie die Geschwister die Führung aufteilen und warum sie die Firma nicht als Last, sondern am liebsten als Hobby ansehen möchte.

Wirtschaftlicher Abstieg – wie viele Pleiten kommen noch?

Wirtschaftlicher Abstieg – wie viele Pleiten kommen noch?

21m 22s

Was erwartet den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Welche Faktoren könnten die Konjunktur beleben und mit wie vielen Insolvenzen ist zu rechnen? Christiane von Berg, Chefvolkswirtin beim Kreditversicherer Coface für die Benelux- und für die DACH-Region, diskutiert mit Patrik-Ludwig-Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, über Unternehmenspleiten, ihre Folgen und was mittelständische Führungskräfte selbst zum Aufschwung beitragen können.

Arbeitsmoral adé: Wie fleißig sind die Deutschen?

Arbeitsmoral adé: Wie fleißig sind die Deutschen?

28m 11s

Wie steht es um die Leistungsbereitschaft hierzulande? Welche Mitarbeiter braucht der Mittelstand, was benötigen Beschäftigte, um qualifiziert, motiviert und effizient zu arbeiten und wie sieht eine entsprechende Führung aus? Fakt ist: Die wirtschaftliche Misere lässt sich nur bewältigen, wenn Deutschland noch eine Schippe drauflegt. Wie das funktionieren kann, darüber diskutieren Marie-Christiane Ostermann, Firmenchefin und Verbandspräsidentin von „Die Familienunternehmer“ und Fabian Kienbaum, CEO von Kienbaum Consultants.