Gute Geschäfte! Der Creditreform Podcast

„Gute Geschäfte! 10 Minuten Business-Wissen“ ist der Podcast des Verbands der Vereine Creditreform.
Wir besprechen Trends und Themen für Unternehmer im Mittelstand: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation, Finanzierung, Bonität, Liquidität, Forderungsmanagement und vieles mehr. Immer in gut zehn Minuten und mit hohem Anwendungsbezug für die unternehmerische Praxis.
Unsere Gäste sind ausgewiesene Experten aus der Creditreform-Gruppe, Partner und Kunden. Ihre Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps sind wertvoll für die unternehmerische Praxis der Zuhörer. Gemeinsam mit unseren Moderatorinnen und Moderatoren besprechen wir, wie der deutsche Mittelstand – auch in herausfordernden Zeiten – gute und sichere Geschäfte macht.

Gute Geschäfte! Der Creditreform Podcast

Neueste Episoden

Liquidität sichern mit Factoring

Liquidität sichern mit Factoring

10m 53s

In Zeiten hoher Unsicherheit wird auch der Kreditzugang für Mittelständler schwieriger. Eine Analyse von KfW Research zeigt: Rund 35 Prozent der Unternehmen erleben Kreditverhandlungen als restriktiv. Bei Großunternehmen liegt der Wert lediglich bei knapp 22 Prozent. Höchste Zeit, sich mit alternativen Finanzierungsformen zu befassen. Factoring ist ein Instrument, das kleine und mittlere Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Im Podcast erklären Marko Kersten, Geschäftsführer von Ladenbau Kersten und Marcus Hupfeld, CEO von Crefo Factoring, warum.

„Getting things done“ für Top-Führungskräfte

„Getting things done“ für Top-Führungskräfte

12m 18s

Aufgaben schlau und effizient strukturieren - das ist keine leichte Aufgabe für Unternehmer. Statt sich auf die Unternehmensstrategie zu konzentrieren, stecken viele Verantwortliche fest im Tagesgeschäft und verlieren das große Ganze aus dem Blick. Das muss nicht sein. Die „Getting things done”-Denkweise schafft Ordnung im Kopf und hilft dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen. Wie? Das erklärt Geschäftsführer und Leadership-Coach Sabri Eryigit in dieser Podcast-Folge. 

„Deutschland verliert sein Know-how“

„Deutschland verliert sein Know-how“

15m 48s

Die Zahlen täuschen: Zwar steigen die Insolvenzen langsamer, doch hinter der Statistik verbirgt sich ein gefährlicher Trend. Im "Gute Geschäfte"-Podcast taucht Patrik-Ludwig Hantzsch tief ein in die neue Insolvenzstudie. Der Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung warnt: Es trifft die falschen Unternehmen. Der Maschinenraum der deutschen Wirtschaft bricht weg – mit gravierenden Folgen.

Deep-Dive Ruhrgebiet: Vorbild für Deutschland?

Deep-Dive Ruhrgebiet: Vorbild für Deutschland?

9m 57s

Das Ruhrgebiet steht für schmerzhafte Einschnitte und jahrzehntelangen Strukturwandel. Der neue Strukturreport Ruhrgebiet von Creditreform zeigt: Die Region hat noch immer zu kämpfen und weist überdurchschnittlich viele Insolvenzen auf. Wie schlägt sich eine Region, die sich einst als Herz der Industrie verstanden hat im Zeitalter der De-Industrialisierung? Merkt man den Menschen vor Ort ihre harte Vergangenheit an? Und kann ganz Deutschland vom Ruhrgebiet lernen, jetzt da so viele Veränderungen anstehen?